© 2025 Plastische Chirurgie Rosenheim | Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie-Einstellungen
Botox
Botulinumtoxin, auch unter Botox bekannt, wird seit Jahrzenten in der Medizin eingesetzt. Auch in der ästhetischen Medizin hat Botulinumtoxin einen wichtigen Stellenwert bei der Behandlung mimischer Falten. Dies betrifft insbesondere Falten im Bereich der Stirn, die sogenannten Zornesfalten zwischen den Augen, die sogenannten Bunnylines an der Nasenwurzel oder die unter dem Begriff Krähenfüße bekannten Falten seitlich der Augen. Botulinumtoxin wird direkt im Bereich der zu behandelnden Falten injiziert und schwächt an dieser Stelle den unter der Haut liegenden Gesichtsmuskel, sodass dieser sich nicht mehr so stark zusammenziehen und die in der Haut befindlichen Falten bilden kann.
Je nach Menge des eingebrachten Botulinumtoxins kann der Muskel vollständig blockiert werden, was für Patientinnen und Patienten geeignet ist, die eine vollständige Faltenfreiheit der behandelten Region wünschen. Bei Patienten, die ein maskenhaftes Ergebnis ohne Mimik nach der Botoxbehandlung befürchten, kann das Toxin geringer dosiert werden, sodass die Gesichtsmimik vorhanden ist, Falten jedoch deutlich gelindert werden.
Häufige Fragen
Wie wird die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin durchgeführt?
In einem persönlichen Beratungsgespräch analysieren wir die störenden Gesichtsfalten und bestimmen das gewünschte Ergebnis. Je nach gewünschtem Schwächungsgrad der Muskulatur und Anzahl der zu behandelnden Regionen können die Kosten für die Behandlung variieren. Die Faltenbehandlung selbst kann ebenfalls in der Praxis nach einer kurzen Vorbehandlung mit einem schmerzstillenden Gel, sofern gewünscht, durchgeführt werden. Da das Botulinumtoxin mit extrem dünnen Kanülen direkt in die Haut injiziert wird, ist dies schmerzarm oder sogar vollständig schmerzfrei.
Womit muss nach der Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin gerechnet werden?
Kann man wieder mit der Botulinum-Behandlung aufhören wenn man einmal begonnen hat?
Da der Effekt von Botulinumtoxin innerhalb einer Woche stetig zunimmt und nicht schlagartig eintritt, gewöhnt sich das Umfeld an die langsam eintretende Veränderung. Ebenso nimmt die Mimik bei nachlassender Botoxwirkung nur langsam wieder zu, so dass kein zwingender Grund besteht, unbedingt sofort wieder eine Behandlung durchführen zu lassen. Viele Patientinnen und Patienten profitieren aber so von dem Botoxeffekt, dass Sie gerne alle 3-9 Monate zur Behandlung kommen.
Weitere Fragen zur Behandlung mit Botox
Sie können jederzeit einen persönlichen Beratungstermin in meiner Praxis in Rosenheim vereinbaren, wenn Sie weitere Fragen zur Botox-Behandlung haben. Ich freue mich auf Sie!